Rezept

Fenchel

Fenchel

Süß duften die gelben Fenchelblüten und schmecken auch so. Nicht nur die Knollen enthalten jede Menge ätherische Öle, sondern auch die Blüten und Samen. Letztere sind für ihre blähungswidrigen Eigenschaften wahrscheinlich jeder Mutter bekannt. Die Samen unterstützen...

mehr lesen
Auberginen

Auberginen

Die dunkelschaligen Nachtschattengewächse können zwar roh verzehrt werden, sind aber ohne langes Marinieren nicht wirklich lecker. Vorsicht aber mit dem Öl, denn sie saugen es auf wie Pilze. Ein alter Trick: Auberginenscheiben mit Salz bestreuen und nach einer halben...

mehr lesen
Lauch

Lauch

Lauch enthält viel Inulin, einen löslichen Ballaststoff, der mithilft, die Darmflora auf Vordermann zu bringen.   Als gute Vitamin K-Quelle kann das Zwiebelgewächs dem Blut wieder eine gesunde Konsistenz verleihen. Außerdem ist das Vitamin äußerst wichtig für den...

mehr lesen
Pfirsich

Pfirsich

DAS Sommerobst schlechthin! Mit zart flaumiger Haut und milder Süße verführt der Pfirsich Klein und Groß.   In einem Pfirsich stecken bis zu 10 µg Vitamin K, das unter anderem vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Mit 195 mg Kalium, 10 mg Vitamin C und 1 mg...

mehr lesen
Steinchampignons

Steinchampignons

Champignons stecken voller gesunder Nährstoffe: Sie enthalten eine Menge des gesunden Elektrolyts Kalium – ungefähr genau so viel wie die dafür berühmten Bananen. Unter anderem ist Kalium dafür verantwortlich, die Nervenzellen und deren Leitfähigkeit gesund zu halten....

mehr lesen
Bananen

Bananen

Nicht umsonst ist sie des Deutschen zweitliebstes Obst nach dem Apfel. Mit rund 21 g Kohlenhydraten macht die Banane schnell satt, aber immerhin bringt sie 2 g Ballaststoffe mit. Außerdem macht sie glücklich, weil sie von allen Obstsorten am meisten vom Glückshormon...

mehr lesen
„Paramesan“

„Paramesan“

Der vegane Streukäse besteht aus Paranüssen, Hefeflocken und Salz, die zusammen bis zum gewünschten Feinheitsgrad gehäckselt oder gemahlen werden. Er lässt sich wie Parmesan über Nudeln streuen, auf die Pizza, über den Salat oder die Suppe. Bereite immer noch kleinere...

mehr lesen
Süßkartoffel-Gnocchi mit Salbei und „Paramesan“

Süßkartoffel-Gnocchi mit Salbei und „Paramesan“

Zutaten für Gnocchi 500 g   Süßkartoffeln 100 g   Nuss-Frischkäse aus Kräutern, alternativ gekeimte Sonnenblumenkerne und eingeweichte Kürbiskerne oder eingeweichte Cashewkerne ½         Zitrone, Saft daraus 4 EL     Flohsamenschalen 2 EL     Nährhefeflocken 2 TL    ...

mehr lesen
Wildreis

Wildreis

Die langen, schwarzen Körner, die so angenehm nussig schmecken und dabei bissfest bleiben, stammen gar nicht von einer Reispflanze, sondern einem Süßgras. Süßgräser wachsen auch auf unserer Wiese. Allerdings wird der meiste Wildreis in Kanada angebaut. Nachdem er...

mehr lesen

Avocados

Die grünfleischige "Butterfrucht" hat längst die deutschen Küchen erobert. Kein Wunder, denn sie liefert pro 100 g immerhin 15 Gramm leckere, gesunde, pflanzliche Fettsäuren. Dass noch immer Ärzte bei erhöhtem Cholesterinspiegel davon abraten, Avocados zu essen, hängt...

mehr lesen
Grünes Mango-Dessert

Grünes Mango-Dessert

Es ist grün. Es ist lecker. Es ist nahrhaft. Wer hat gesagt, dass es kein Nachtisch-Rezept mit Kräutern gibt?   Zutaten:   80 g        Mango getrocknet oder 2 frische Mango 1            Mango frisch, fein gewürfelt 1             Banane 50 g       milde...

mehr lesen
Linsen

Linsen

Linsen sind leichter verdaulich als Bohnen oder Erbsen, vor allem, wenn sie über Nacht eingeweicht und dann gespült wurden. Dadurch werden Phytinsäure und Enzymhemmer zum größten Teil abgebaut. Noch besser geht es unserer Verdauung aber, wenn sie vier Tage lang...

mehr lesen
Datteln

Datteln

Gibt es eine Dattelsorte, die besonders gesund ist?     Nach Aussagen ist die Sorte Ajwa diejenige, die am meisten gute Inhaltstoffen enthält. Sie stammt aus der besonders nährstoffreichen Region rund um die heilige saudische Stadt Al-Medina und gedeiht dort...

mehr lesen
Maroni-Plätzchen

Maroni-Plätzchen

Leckere, gesunde, bunte Plätzchen zu Ostern oder Weihnachten! Zutaten: 150 g     Maronimehl 80 g       Mandelmehl 75 g       Leinsamen 1 EL       Flohsamenschalen, gemahlen 120 g     Zuckerrübensirup 60 g        Mandelmus 20 ml     Sonnenblumenöl ½ TL    ...

mehr lesen
Tomatensoße

Tomatensoße

* Die rohe und gesunde Variante der klassischen Tomatensoße *   Die Soße eignet sich als Dip für Cracker oder Nachos, als Basis für eine Pizza, aber auch als Soße für Zucchini- oder Gurkennudeln und Knödel.   Zutaten:   100 g Tomaten, getrocknet 2 Stk  ...

mehr lesen
Knödel

Knödel

aus Sonnenblumen, Buchweizen, Pastinaken und Blumenkohl   * Der bayrische Klassiker rohköstlich interprätiert *   Die Menge reicht für acht mittelgroße Knödel. Davon machen zwei satt, für drei braucht es einen großen Hunger.   Zutaten:   120 g    ...

mehr lesen
Ananas-Kokos-Riegel

Ananas-Kokos-Riegel

Saftige Kokosraspeln und fruchtig-säuerliche Ananas gehen in diesem Energie-Riegel eine verführerische Verbindung ein. Die angegebene Menge reicht für 27 Stk (1 Dörrmatte). Zubereitungszeit: 35 Minuten   Zutaten   200 g     Kokosraspeln 170 g     Ananas...

mehr lesen

Das könnte dich auch interessieren:

Batavia-Salat

Salat ist grün und gesund. Oder sagen wir: Er ist grün und deshalb gesund. Gleich nach den...

Auberginen

Die dunkelschaligen Nachtschattengewächse können zwar roh verzehrt werden, sind aber ohne langes Marinieren nicht wirklich lecker. Vorsicht aber mit...

Lauch

Lauch enthält viel Inulin, einen löslichen Ballaststoff, der mithilft, die Darmflora auf Vordermann zu bringen.   Als gute Vitamin K-Quelle...