Berühmte Wundheilerin Die Volksheilkunde verwendet sie vorrangig für äußerliche Wunden, aber auch für stumpfe Verletzungen wie Stauchungen und Prellungen, wobei sie als Tee getrunken, als Kompresse oder als Salbe angewendet werden kann. Sie wird bei...
Pflanzenporträt
Hagebuttenpulver: regionales, natürliches Vitamin C
Die Früchte der Hundsrose (Rosa canina) schmecken süß-sauer und überzeugen durch reichlich Vitamine, allen voran rund 1.500 mg Vitamin C (Ascorbinsäure) pro 100 g, aber auch A, B1 und B2. An Mineralstoffen können sie mit Eisen, Magnesium, Natrium und Phosphor...
Camu-Camu
Eine der Vitamin-C-reichsten Früchte der Welt In der Amazonasregion wächst der immergrüne Camu-Camu-Strauch mit dem lateinischen Namen Myrciaria dubia und trägt runde grün-rote Früchte, aus denen das Pulver gewonnen wird. Unglaubliche 1,5 bis 3 Gramm Vitamin C...
Tempeh
Aus Indonesien stammt diese eiweißreiche, fermentierte Spezialität, die dort meist gebraten verwendet wird, aber durchaus auch roh gegessen werden kann. Du kannst es roh essen, räuchern, marinieren, kochen, braten, kross frittieren - es macht alles mit. Dabei schmeckt...
Gänseblümchen: kleine Sönnchen mit großer Wirkung
Jeder kennt und mag die kleinen Sönnchen, aber wer kennt schon Geschmack und Heilwirkungen? Die Blättchen von Bellis Perennis sind fast rund ums Jahr wertvoller Bestandteil von Salaten, schmecken nussig und ein bisschen wie Feldsalat. In traditionellen...
Beinwell: stattliche Hilfe für Knochenbrüche
Der Beinwell, eine stattliche Pflanze, wächst gern an feuchten Plätzen, Bachrändern, Teichufern und in schattigen Gebüschen. Essbar sind ab Frühjahr junge Blätter, die wegen ihrer rauen Haare gut einen Omelett-, Bier- oder Pfannkuchenteig annehmen, und...