Geschmacksneutrales Kokosfett lässt sich vielseitig zum Braten, Backen, Kochen und als Butterersatz verwenden. Es ist hoch erhitzbar (Rauchpunkt 234° C) und eignet sich hervorragend zum Frittieren. So kannst du auch Tempura oder Frittiertes auf optimale Weise zubereiten. Es enthält keine Transfettsäuren und Konservierungsstoffe und ist daher eine gesunde Alternative zu anderen Brat- und Backfetten.
Achte beim Einkauf darauf, dass beim Desodorieren nur Wasserdampf verwendet wurde, keine Chemikalien, deren Rückstände im Fett bleiben können. Durch die schonende Dämpfung des Kokosfetts unter 140° werden die arttypischen Geschmacks- und Geruchsstoffe der Kokosnuss entfernt, aber wichtige Nährstoffe wie Vitamin E, Laurin- und Caprylsäure geschont. So ist dieses Verfahren viel verträglicher als Raffinieren, Bleichen und Härten, bei dem auch noch schädliche Transfettsäuren entstehen.
Aufstriche, die mit Kokosfett hergestellt werden, sind aufgrund des hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren sehr lange haltbar. Ein von mir hergestelltes Zwiebelschmalz hatte selbst nach 12 Monaten seinen Geschmack nicht verändert.